INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | 24.07.2019 |
Autor: | Babette Ulmer |
ISBN: | 3841065716 |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 5,81 |
ERLÄUTERUNG:
...r werden Hebemaschen jeweils um eine Masche nach rechts versetzt ... Socken mit Hebemaschenmuster stricken ... . Dadurch entsteht die typische Musterung. Der Rapport ist zwar relativ lang, aber Sie werden feststellen, daß er einfach nachzuarbeiten ist. Die Schrägstreifen wirken besonders hübsch, in zarten Farben gestrickt, auf sommerlicher Maschenmode. Ich stricke Socken mit 64 Maschen, habe also 16 Maschen auf jeder Nadel. Nach dem Bündchen stricke ich zwei Reihen grau, wobei die zweite Reihe aus linken Maschen besteht. Es sieht besser aus, wenn die Maschen, aus denen die Hebemasch ... Socken stricken - Sockenmuster Hebemaschen BORIS - Veronika Hug - YouTube ... . Es sieht besser aus, wenn die Maschen, aus denen die Hebemaschen gezogen werden, etwas aufliegen - das gibt der Sache Struktur. Nach der Krausreihe geht es mit hellrot ... 14.07.2019- Erkunde sjahnel3812s Pinnwand „Stricken hebemaschen" auf Pinterest. Weitere Ideen zu Stricken hebemaschen, Stricken und Socken stricken. Jetzt kommen Hebemaschen. Das Prinzip ist recht einfach: Statt eine Masche zu stricken, wird sie (wie zum Linksstricken) nur auf die andere Nadel gehoben. Erst in der nächsten Reihe, meistens eine Rückreihe, wird diese abgehobene Masche dann gestrickt. Dadurch wird diese Masche sozusagen lang gezogen und erscheint größer als die anderen ... Muster 1 - Hebemaschen-Sektion: *1. Reihe: Die ersten drei Randmaschen rechts stricken, bis zu den letzten 3 Maschen alle Maschen rechts stricken, die letzten drei Randmaschen wie zum Linksstricken abheben mit Faden vor der Arbeit. 2. Die „schlechte" Nachricht: Mit einem Socken bekommst Du leider auch nur einen warmen Fuß. Deshalb darfst Du dir jetzt gleich noch einen zweiten stricken. Hast Du, wie ich, melierte Sockenwolle verwendet, solltest Du, bevor Du den zweiten Socken strickst, erst so viel Wolle abrollen, bis Du wieder mit dem gleichen Musterrapport wie beim 1 ... Warum also nicht eine verstärkte Sohle mit Hebemaschen stricken? Da bei der Ferse auch Hebemaschen zur Verstärkung dienen, wählte ich dieses Muster als Basis. Der erste Versuch, die komplette Sohle mit diesem Muster zu stricken, gelang nicht. Zwischen Fuß und Sohle entstand ein Versatz und die Socke verzog sich. Also musste die Verstärkung ......
VERWANDTE BÜCHER: