INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | 07.07.2019 |
Autor: | |
ISBN: | 3836577011 |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 6,17 |
ERLÄUTERUNG:
...ebenso schnell wieder verschwanden wie sie gekommen waren ... Rembrandt. Die Selbstporträts - TASCHEN Verlag ... . Damit unterschied er sich vom bislang gängigen Selbstportraits, die ein Ideal darzustellen versuchten. Zu Beginn stellte er sich selbst nur als Statist im ... Rembrandt - Die Selbstporträts, V. Manuth / M. De Winkel: Diese umfassende Monografie präsentiert sämtliche Selbstbildnisse des Malers in außergewöhnlicher Druckqualität - von den ersten Versuchen im Alter von 22 bis zum letzten Selbstporträt, ein Jahr vor seinem Tod. Rembrandt erfand im 17. Jahrhundert etwas, das ihn mit ... Rembrandt und seine Selbstporträts - Referat, Hausaufgabe, Hausarbeit ... . Rembrandt erfand im 17. Jahrhundert etwas, das ihn mit der Generation Selfie verbindet: die Eigenwerbung. Niemand zuvor betrieb so geniales Selbstmarketing wie der niederländische Maler-Star. Rembrandt und seine Selbstporträts I. Rembrandt und die Vielfältigkeit seines Schaffens Rembrandt Harmenszoon van Rijn, bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, war einer der größten holländischen Maler aller Zeiten und Künstler des Barocks. Am 15. Juli 1606 ist er in der Stadt Leiden geboren und am 4. Oktober 1669 in Amsterdam gestorben ... Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barocks. Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Rembrandt. Die Selbstporträts von Volker Manuth versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten! Die Selbstporträts" aus dem TASCHEN Verlag. Das ein oder andere Werk von Rembrandt habe ich schon in den Museen dieser Welt gesehen, keine Frage, vor der Nachtwache stand ich vor einer Ewigkeit staunend, die Ausmaße des Gemäldes fühlten sich gigantisch an. Und wenn ich ganz ehrlich bin, ist Rembrandt für mich ein Genie der dunklen Farbpalette. Der Film eröffnet mit Rembrandts Selbstporträt von 1659. Es wird erzählt, dass der 1606 in Leiden als Sohn eines Müllers geborene Rembrandt Harmenszoon van Ri...
VERWANDTE BÜCHER: