INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | |
Autor: | |
ISBN: | |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 4,93 |
ERLÄUTERUNG:
... Sie kontinuierliche Informationen zu allen Problemen oder besonderen Regelungen in den Sachunterrichtsmodulen ... Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion: Ein Beitrag zur Entwicklung ... ... . 1) Inklusion in aller Munde: Zum Verständnis von Inklusion 2) Zum Status Quo der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Widersprüche auf allen Ebenen 3) Zum (Un)Sinn von Bildungsstandards und Kompetenzmodellen für eine inklusive Sachunterrichtsdidaktik 4) Inklusiver Sachunterricht 31.07.2015 12:06 Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion - Aufgaben, Herausforderungen, Perspektiven Ibou Diop Sta ... PDF Inklusiver Sachunterricht konkret: Chancen, Grenzen, Perspektiven ... .07.2015 12:06 Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion - Aufgaben, Herausforderungen, Perspektiven Ibou Diop Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2014 wurde im Rahmen der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU) eine Arbeitsgruppe „Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion" eingerichtet. 2015 richtete die Arbeitsgruppe in Halle und Berlin zwei Tagungen aus, um die Diskussion zu ordnen und voranzubringen. Dieser Band umfasst Beiträge aus diesem Kontext. Die Sachunterrichtsdidaktik hat einen Moodle-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie kontinuierliche Informationen zu allen Problemen oder besonderen Regelungen in den Sachunterrichtsmodulen. Dort finden Sie kontinuierliche Informationen zu allen Problemen oder besonderen Regelungen in den Sachunterrichtsmodulen. Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion von Detlef Pech, Claudia Schomaker, Toni Simon (ISBN 978-3-8340-1829-8) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de Ich bin neu und möchte ein Benutzerkonto anlegen. Konto anlegen am 11. und 12. September fand die zweite Arbeitstagung der AG „Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion - Aufgaben, Herausforderungen, Perspektiven" an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. 2016 wird eine Dokumentation der Tagung als Buch erscheinen. Das Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen (Julia Frohn) Zitiervorschlag: Frohn, J. (2017). Das Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen. 2014 wurde im Rahmen der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU) eine Arbeitsgruppe 'Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion' eingerichtet. 2015 richtete die Arbeitsgruppe in Halle und Berlin zwei Tagungen aus, um die Diskussion zu ordnen und voranzubringen. Dieser Band umfasst Beiträge aus diesem Kontext. Sachunterrichtsdidaktik und Aufgaben, Perspektiven, Bestände 11. bis 12. September 2015 Humboldt‐Universität zu Berlin ausgerichtet in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg Inklusion -Bildung -Schule an der HU...
VERWANDTE BÜCHER: